Beginn
Sa., 22.03.2025,
10:00 - 16:00 Uhr
Kennst du Situationen, in denen deine eigenen Verhaltensmuster oder die deines Gegenübers nicht mehr sinnvoll sind, aber trotzdem so eine Art Zwang besteht, sie genau so zu vollziehen? Erlebst du bei aller tiefen Liebe zu deinem Kind, dass du manchmal platzen könntest wie ein Vulkan oder nur noch weg willst? Nicht alles Irrationale in unserem Leben ist Trauma, aber mehr über Trauma zu wissen, ist wie ein Schlüssel zu einem tieferen Verständnis über unser Menschsein. Es gibt Erfahrungen in unserem Leben, die für die innere Verarbeitung zu groß waren. Doch es gibt einen Weg, sie mehr und mehr zu „verstoffwechseln“. Der Ansatz der Neurosystemischen Integration kann dabei sehr hilfreich sein.
Inhalte des Seminars:
– die Sprache unseres Nervensystems und Wege, es zu regulieren
– das Lebensflussmodell und wann eine Erfahrung zum Trauma wird
– wie Glaubensmuster entstehen, wir diese besser verstehen und langsam wieder lösen können
– die Bedeutung von eigenen Ressourcen
– einen traumasensiblen Umgang mit uns selbst und anderen finden.